Jetzt kostenlos Strom vergleichen...
Ihre Postleitzahl:
Stromverbrauch: kWh
Zahlweise:
Ihre Vorteile
  • Kostenloser Stromvergleich
  • Bis zu 500 Euro Ersparnis
  • Über 900 Stromanbieter
  • Über 9000 Stromtarife
  • Einfacher Online Wechsel

Strom durch BHKW

Wird ein BHKW betrieben, hat man damit vielfach das Ziel, den eigenen Energiebedarf decken zu können. Somit ist die Produktion von Strom als Ziel zu nennen, das mit einem Blockheizkraftwerk umgesetzt und erreicht werden soll. Dabei bietet ein BHKW aber auch noch einen weiteren Vorteil, der zudem auch einen finanziellen Aspekt damit vereint. Denn überschüssige Energie, die nicht selber verbraucht wird, kann in den meisten Fällen ins Netz eingespeist werden – und vom Netzbetreiber wird dafür auch vielfach noch eine Vergütung gezahlt. Ein BHKW dient somit nicht nur der Produktion von Energie, sondern kann auch Einsparungen und Einnahmen bieten.

Ein BHKW kann die eigenen Stromkosten effektiv senken

Jede Kilowattstunde Strom, die mit dem eigenen BHKW produziert wird, braucht man selber nicht beim Netzbetreiber einkaufen und kann auf diese Weise die entstehenden Kosten für Strom und Energie reduzieren. Während der Betriebszeit des BHKW kann aktiv Strom produziert werden, der dann auch direkt verwendet werden kann. Zumindest die entstehende Grundlast wird damit in den allermeisten Fällen gedeckt, wodurch der Zukauf von Strom vom Netzbetreiber oder einem anderen Stromanbieter mitunter deutlich reduziert werden kann. Der Strom durchs BHKW kann somit die eigenen Stromkosten ebenso reduzieren.

Je Kilowattstunde, die selber durch das BHKW produziert wird, kann somit eine Ersparnis von ungefähr 25 Cent einkalkuliert werden. Der Kaufpreis für ein BHKW kann sich durch die Stromproduktion also schnell auszahlen.

Geld verdienen mit dem Strom vom BHKW

Überschüssiger Strom, der vom BHKW produziert wird, aber nicht vor Ort verbraucht werden kann, lässt sich ins örtliche Stromnetz einspeisen. Somit steht diese Energie anderen Verbrauchern ebenfalls zur Verfügung. Laut § 4 KWKG sind die örtlichen Stromversorger dazu verpflichtet, diese Einspeisung zu vergüten. Somit ergibt sich für den Betreiber eines Blockheizkraftwerks die Möglichkeit, durch das Einspeisen von überschüssiger Energie ins Netz noch Geld zu verdienen.

Ebenso ist es auch möglich, den überschüssigen Strom an andere Stromhändler zu verkaufen und auf diese Weise durch den vom BHKW produzierten Strom Einnahmen zu generieren.

Strom einfach für den Eigenbedarf produzieren

Mit einem BHKW ist man im eigenen Zuhause oder auch andernorts vielfach flexibel und kann den benötigten Strom selber produzieren. Hierbei muss man allerdings immer die Betriebsart berücksichtigen und die Art des Kraftstoffs. Diese Kosten müssen natürlich ebenso kalkuliert werden.

Ansonsten bietet ein BHKW die Möglichkeit, Strom für Haus und Co. selber zu produzieren und man kann überschüssige Energie an den Netzbetreiber oder andere Anbieter verkaufen, was sich in den meisten Fällen auch für die Betreiber rechnet.




Back to Top ↑