Jetzt kostenlos Strom vergleichen...
Ihre Postleitzahl:
Stromverbrauch: kWh
Zahlweise:

Umweltaspekte

Erneuerbare Energien tragen dazu bei, dass auf die Nutzung fossiler Energieträger mehr und mehr verzichtet werden kann und auch die Abhängigkeit davon verringert wird. Der Ausstoß an Kohlendioxid wird damit verringert, was widerrum zur Linderung des Treibhauseffektes beiträgt und die Erwärmung der Erde verringert. Da sich Atomkraftwerke aufgrund der hohen Störanfälligkeit und der äußerst komplizierten Endlagerung der Brennstäbe nicht bewährt haben, muss der Mensch mit Augenmaß alternative Energiequellen nutzen, ohne dabei die gleichen Fehler wie in der Vergangenheit zu begehen.

So trägt der Einsatz regenerativer Energien vor allem dann Früchte, wenn die verschiedenen Optionen entsprechend natürlicher Gegebenheiten und unter dem Schutz des vorhandenen Ökosystems genutzt werden. Die Erzeugung von Elektrizität hinterlässt immer Rückstände und erfordert nicht selten erhebliche Einschnitte in Landschaften, Wassersysteme und Gesteinsschichten. Somit beginnt der aktive Umweltschutz mit der Analyse, welche Materialien am wenigsten Schaden oder wo der Bau eines neuen Kraftwerkes am wenigsten die Natur beeinflusst. Es ist darauf zu achten, den Wirkungsgrad vorhandener Anlagen zu erhöhen, als neue zu bauen.

Das Argument allein, dass mit Windenergie, Sonnenenergie, Wasserkraft oder Biomasse sehr sauberer Strom erzeugt werden kann, reicht nicht aus. Nur ein ausgeklügeltes Verhältnis zwischen Aufwand und Nutzen wird zur nachhaltigen Verbesserung des Umweltschutzes beitragen.