Stromkosten
Wie Sie Stromkosten sparen können
Einen erheblichen Anteil an den Betriebskosten einer Wohnung machen die Stromkosten aus. Die Abschläge, die Sie, abhängig vom Anbieter, zumeist monatlich zahlen müssen, zählen zu den Fixkosten und belasten die Haushaltskasse. Einerseits hängt es vom Stromanbieter ab, welche Kosten für den Strom anfallen, andererseits sind die Kosten vom Verbrauch abhängig. Mit verschiedenen Maßnahmen, aber auch mit der Wahl des richtigen Stromanbieters können Sie die Kosten für Strom konsequent senken.
Stromkosten sparen mit dem richtigen Anbieter
Haben Sie bereits die richtigen Maßnahmen getroffen, um Stromkosten zu sparen, so kann es trotzdem passieren, dass Sie sich über immer höhere Abschläge und hohe Nachzahlungen ärgern. Sie sollten daher den richtigen Anbieter und den richtigen Stromtarif wählen. Über den Stromanbietervergleich, den Sie online vornehmen, können Sie schnell den richtigen Tarif finden. Sie sollten möglichst auf einen Pakettarif verzichten, da Sie dabei ein Kilowattstunden-Kontingent kaufen und bei einem Mehrverbrauch eine hohe Nachzahlung leisten müssen, zu einem hohen Preis. Bei einem Minderverbrauch haben Sie einfach zu viel bezahlt, Sie erhalten keine Erstattung. Verschiedene Tarife sind besonders günstig, da der Anbieter eine eingeschränkte Preisgarantie über einen bestimmten Zeitraum gewährt. Nur dann, wenn es zu gesetzlichen Erhöhungen von Steuern und Umlagen kommt, erhöht sich der Strompreis. Bei verschiedenen Tarifen werden Neukunden mit einem Bonus begrüßt, dessen Höhe abhängig vom Anbieter unterschiedlich ausfällt. Entscheiden Sie sich für einen Tarif für Ökostrom, so müssen die Stromkosten nicht höher ausfallen als bei einem Tarif für konventionellen Strom. In wenigen Schritten wählen Sie den richtigen Tarif aus und können den Wechsel vornehmen. Sie müssen nur die Eingabefelder auf der Vergleichsplattform ausfüllen, um die Strompreise bei den verschiedenen Tarifen und die Besonderheiten bei den Tarifen angezeigt zu bekommen. Sie sollten auf Preisdetails achten, dabei kommt es auf einen niedrigen Grundpreis sowie auf einen niedrigen Arbeitspreis an. Ein Wechsel zu einem günstigeren Anbieter ist kostenlos und ist schnell vollzogen. Auf Dauer schlägt sich der Wechsel positiv in der Jahresendabrechnung nieder. Da ständig neue, sparsame Tarife auf den Markt kommen und sich die Preise bei den Tarifen ändern, sollten Sie, um Stromkosten zu sparen, von Zeit zu Zeit den Vergleich vornehmen.
Stromkosten sparen mit den richtigen Geräten
Mit der Wahl der richtigen Geräte können Sie Stromkosten auf Dauer sparen. Alte Geräte verbrauchen deutlich mehr Strom als neue Geräte, da sie nicht so energieeffizient gebaut sind. Elektrische Geräte wie
- Röhrenfernseher
- Kühlschränke
- Gefrierschränke
- Waschmaschinen
- Wäschetrockner
- Geschirrspüler
- Staubsauger,
die älter als 10 Jahre sind, verbrauchen besonders viel Strom. Aus diesem Grunde lohnt es sich, in energieeffizientere Geräte zu investieren. Möchten Sie sich von einem älteren Gerät noch nicht trennen, können Sie mit einem Strommessgerät prüfen, ob das Gerät ein Stromfresser ist. Ob ein Gerät wirklich effizient ist, erkennen Sie an der Energieeffizienzklasse A++ oder A+++. Hochwertige Markengeräte sind zumeist deutlich effizienter im Energieverbrauch als Geräte von wenig bekannten Importeuren, die aus dem asiatischen Raum bezogen werden. Die Größe der Geräte sollten Sie passend zur Größe Ihres Haushalts und Ihrer Wohnung wählen, damit nicht zu viel Energie verbraucht wird. Einen Flachbildfernseher sollten Sie als LED-Fernseher nutzen, er verbraucht besonders wenig Energie. Sie brauchen nicht immer einen kräftigen Sound mit einer großen Musikanlage oder einem Heimkinosystem. In kleineren Zimmern sparen Sie Stromkosten mit Soundbars sowie mit Mikro- oder Minianlagen. Alternativ zu einem neuartigen Elektroherd mit Cerankochfeld können Sie einen Induktionsherd kaufen, da er besonders energieeffizient ist. Mit der Wahl der richtigen Beleuchtung sowie der entsprechenden Leuchtmittel wie LED-Lampen oder Energiesparlampen können Sie die Stromkosten dauerhaft senken. Als Außenbeleuchtung können Sie Solarleuchten nutzen, sie verbrauchen überhaupt keinen Strom. Für die verschiedensten Einsatzzwecke im Freien bekommen Sie Solarleuchten, ebenso können Sie Hausnummern mit Solarbetrieb nutzen. Mit der Wahl des richtigen Tarifs müssen Sie bei Ihrem gewohnten Komfort keine Abstriche machen.
Stromkosten sparen mit dem richtigen Verhalten
Mit konsequentem Verhalten können Sie auf Dauer Stromkosten sparen. Sie müssen elektrische Geräte nicht im Standby-Modus betreiben, auch wenn der Verbrauch im Standby schon sehr gering sein kann. Vor allem, wenn Sie das Haus verlassen, sollten Sie die Geräte ausschalten. Die Beleuchtung sollten Sie in Räumen, in denen sich niemand aufhält, ebenfalls immer ausschalten. Bei elektrischen Geräten wie Kühlschränken, Gefrierschränken, Geschirrspülern, Waschmaschinen und Wäschetrocknern sollten Sie immer auf möglichst volle Beladung achten, da Sie so Stromkosten sparen können. Ist der Betrieb von Waschmaschine oder Geschirrspüler mit voller Beladung nicht möglich, so sollten Sie ein Energiesparprogramm nutzen. Kühl- und Gefriergeräte, die über keine Abtauautomatik verfügen, sollten Sie regelmäßig abtauen. Der Stromverbrauch ist deutlich geringer, wenn keine dicke Eisschicht vorhanden ist. Eine Dusche sollten Sie einem Wannenbad vorziehen, besonders, wenn Sie Strom für die Warmwasserbereitung nutzen. An warmen, sonnigen Tagen sollten Sie auf den Wäschetrockner verzichten und die Wäsche an der frischen Luft trocknen. Überlegen Sie, ob Sie überhaupt einen Wäschetrockner benötigen, da er sehr viel Energie verbraucht. Beim Fernsehen und bei gemütlichen Stunden am Abend müssen Sie nicht die volle Beleuchtung einschalten. Sie sollten statt einer Deckenleuchte besser eine Standleuchte mit Stromsparlampe oder eine Tischlampe mit geringer Stärke verwenden. Haben Sie keinen Induktionsherd, bei dem die Platten zumeist sofort nach dem Abschalten kalt werden, sollten Sie beim Kochen die Restwärme der Herdplatten ausnutzen. Schalten Sie die Platten ab, noch bevor das Essen fertig ist, bleiben sie noch eine Weile heiß, Sie senken die Stromkosten.