Stromzähler ablesen
Wie Sie den Stromzähler richtig ablesen
Einen Stromzähler hat jeder in seinem Haus oder in seiner Wohnung. Zumeist kommt Jahr für Jahr, vorwiegend zum Jahresende, ein Techniker ins Haus, der die Ablesung Ihres Zählers vornimmt. Sie sollten jedoch selbst wissen, wie Sie den Stromzähler ablesen, da Sie bei einigen Stromanbietern den Stromzähler selbst ablesen müssen, um den Zählerstand online mitzuteilen. Das ist vorrangig bei reinen Online-Tarifen der Fall, bei denen die Korrespondenz zwischen Ihnen und dem Energieversorger ausschließlich online erfolgt. Für einen Wechsel zu einem günstigeren Anbieter müssen Sie den Zählerstand mitteilen und ihn selbst ablesen. Möchten Sie von Zeit zu Zeit Ihren Stromverbrauch selbst kontrollieren, um zu wissen, in welchen Monaten Sie den meisten Strom verbrauchen, sollten Sie die Ablesung richtig vornehmen.
Was Sie über die Ablesung des Stromzählers wissen sollten
Stromanbieter sparen Kosten, indem sie ihre Kunden auffordern, den Stromzähler einmal jährlich selbst abzulesen. Die Mitteilung des Zählerstandes erfolgt in diesem Fall online oder schriftlich. Der sich ergebende Kostenvorteil wird häufig in Form günstiger Strompreise an den Kunden weitergegeben. Erfolgt die Ablesung über einen Techniker, was vor allem bei den regionalen Basisanbietern der Fall ist, so werden die Kunden schriftlich über das Datum der Zählerablesung informiert. Sind Sie nicht zu Hause, da Sie arbeiten müssen oder anderweitig abwesend sind, so werden Sie in diesem Fall aufgefordert, den Stromzähler abzulesen und den Zählerstand zu einem bestimmten Zeitpunkt zu melden. Haben Sie nicht gerade einen Zweitarifzähler, da Sie Tages- und Nachtstrom und damit einen Hochtarif und einen Niedertarif nutzen, so können Sie ganz einfach den Stromzähler ablesen. In ihrem Aussehen können sich die Stromzähler unterscheiden, das hängt davon ab, ob Sie ein älteres oder ein neueres Modell nutzen. Zur Unterscheidung von einem Gaszähler, der ein graues Gehäuse hat, verfügt der Stromzähler über ein schwarzes Gehäuse. Müssen Sie Ihren Stromzähler ablesen, so kommt es nicht nur auf den Zählerstand, sondern oft auch auf die Zählernummer an. Die Zählernummer müssen Sie angeben, wenn Sie den Anbieter wechseln möchten. Sie benötigen bei einem Stromanbieterwechsel keinen neuen Stromzähler, alles Technische bleibt wie bisher. Sie werden nur nach dem Wechsel mit günstigerem Strom beliefert; für einen sauberen Schnitt müssen Sie den Zählerstand mitteilen.
Wie Sie den Stromzähler ablesen
Auf Ihrem Stromzähler ist eine Ziffernanzeige deutlich zu erkennen, sie läuft, abhängig vom Stromverbrauch, mehr oder weniger schnell. Diese Ziffernanzeige müssen Sie richtig ablesen, wenn Sie den Stromzähler ablesen wollen. Die Angabe des Verbrauchs erfolgt in Kilowattstunden, abgekürzt kWh. Nutzen Sie viele elektrische Geräte, da Sie gleichzeitig
- kochen
- Wäsche waschen
- den Kühlschrank betreiben
- Radio hören
- Licht eingeschaltet haben,
so läuft die Ziffernanzeige entsprechend schnell. In der Nacht, wenn nur wenig Strom verbraucht wird, läuft die Anzeige nur langsam. Der Zählerstand zeigt nicht den Verbrauch innerhalb eines bestimmten Zeitraumes, sondern seit der Installation des Zählers an. Bei der Ziffernanzeige ist deutlich ein Komma zu erkennen, hinter dem sich zumeist eine Stelle befindet, die schnell läuft. Um den Zählerstand abzulesen, kommt es nur auf die Zahlen vor dem Komma an. Genauso gehen Sie vor, wenn Sie einen Zweitarifzähler haben. Sie müssen den Zählerstand für den Hochtarif – HT – und den Niedertarif – NT – ablesen. Die Zählernummer kann sich an unterschiedlichen Stellen befinden, doch steht sie auch auf dem Vertrag.