Jetzt kostenlos Strom vergleichen...
Ihre Postleitzahl:
Stromverbrauch: kWh
Zahlweise:
Ihre Vorteile
  • Kostenloser Stromvergleich
  • Bis zu 500 Euro Ersparnis
  • Über 900 Stromanbieter
  • Über 9000 Stromtarife
  • Einfacher Online Wechsel

Grüner Strom

Was ist Grüner Strom?

Begegnet Ihnen der Begriff „Grüner Strom“, so denken Sie sicher an Ökostrom. Das ist richtig, doch um die Bezeichnung „Grüner Strom“ führen zu dürfen, muss das Produkt wichtige Kriterien erfüllen. Es handelt sich dabei um ein Label, das von Grüner Strom Label e.V. vergeben wird, um Ökostrom, aber auch Biogas zu zertifizieren. Im Dezember 1998 wurde dieser Verein von Eurosolar ins Leben gerufen, er hat seinen Sitz in Bonn.

Was steckt hinter dem Siegel Grüner Strom?

Das Label Grüner Strom wurde erstmalig im Jahre 1999 vergeben, als erstes derartiges Siegel in Deutschland. Das Siegel Grünes Gas wurde im Dezember 2013 eingeführt. Diese beiden Siegel werden als einzige in Deutschland von Umweltverbänden getragen. Besonders empfehlenswerte Produkte bei Strom und Gas sollen mit solchen Siegeln gekennzeichnet werden, so ist mehr Transparenz unter den Anbietern von Ökostrom und Biogas gewährleistet. Die bessere ökologische Energieversorgung wird damit gefördert. Träger von Grüner Strom Label e.V. sind

  • Eurosolar
  • Naturschutzbund Deutschland (NABU)
  • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)O
  • Deutscher Naturschutzring
  • Die Verbraucher Initiative
  • International Physicians for the Prevention of Nuclear War
  • NaturwissenschaftlerInnen-Initiative.

Kriterien, um das Siegel Grüner Strom zu erhalten

Das Siegel Grüner Strom kennzeichnet keine Unternehmen, sondern Produkte. Damit der Strom dieses Siegel erhält, muss er zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen stammen. Der Anbieter solcher Stromprodukte muss den Ausbau erneuerbarer Energien fördern. Betreibt ein Stromanbieter eigene Atomkraftwerke oder ist er daran beteiligt, so bekommt er dieses Label nicht. Allerdings darf ein Unternehmen, um für Produkte dieses Siegel zu erhalten, zusätzlich Stromprodukte aus nichterneuerbaren Quellen anbieten.




Back to Top ↑