Jetzt kostenlos Strom vergleichen...
Ihre Postleitzahl:
Stromverbrauch: kWh
Zahlweise:
Ihre Vorteile
  • Kostenloser Stromvergleich
  • Bis zu 500 Euro Ersparnis
  • Über 900 Stromanbieter
  • Über 9000 Stromtarife
  • Einfacher Online Wechsel

Stromaggregate

Was sind Stromaggregate?

Um den Strom zu erzeugen, werden Generatoren oder Aggregate benötigt. Die Stromaggregate können auch als Stromerzeugungsaggregate bezeichnet werden und kommen in verschiedenen Größen und Ausführungen zum Einsatz.

Arten von Stromaggregaten

Stromaggregate werden dann verwendet, wenn Sie vom Stromnetz unabhängig sein wollen. Sie kommen dort zum Einsatz, wo kein Strom vorhanden ist, beispielsweise auf freien Plätzen oder auf Baustellen, ebenso können sie als Notstromaggregat genutzt werden, wenn es zum Stromausfall kommt. Neben den Stromerzeugungsaggregaten können Antriebsaggregate genutzt werden, beispielsweise in Fahrzeugen. Ein solches Antriebsaggregat ist der Diesel- oder Benzinmotor, bei dem Verbrennungskraftmaschine und Generator eine Einheit bilden. Stromaggregate wie die Stromerzeugungs- oder Notstromaggregate werden zumeist mit Kraftstoff betrieben, doch teilweise können sie auch elektrisch betrieben werden, beispielsweise für die Umwandlung von Bahnstrom mit einer unpassenden Frequenz in Notstrom.

Stromaggregate für viele Einsatzzwecke

Stromaggregate können vielfältig eingesetzt werden:

  • in Privathaushalten
  • in Krankenhäusern
  • in chemischen Anlagen
  • in Serverräumen
  • in Kernkraftwerken
  • auf Baustellen.

Je nach Verwendungszweck sind die Stromaggregate unterschiedlich groß und verfügen über eine unterschiedliche Leistung. In Serverräumen, Krankenhäusern, chemischen Anlagen und insbesondere in Kernkraftwerken, wo ein Stromausfall verheerende Folgen haben kann, sind die Aggregate entsprechend groß und leistungsfähig. In Kernkraftwerken gilt es, die Abfuhr der Nachzerfallwärme bei einem Stromausfall zu gewährleisten.




Back to Top ↑