Stromanbieter
Die Zahl der Stromanbieter ist groß, Sie haben freie Wahl und müssen sich nicht über viele Jahre an einen Anbieter binden. Während unter den Energieriesen kaum Konkurrenzdruck herrscht, so konkurrieren die kleineren Anbieter stark miteinander, sie müssen durch eine geschickte Preispolitik versuchen, ihre Kunden an sich zu binden und neue Kunden mit interessanten Angeboten zu gewinnen. Es steht Ihnen frei, den Anbieter zu wechseln, doch sollten Sie sich vor einem Wechsel gründlich über die verschiedenen Anbieter sowie über deren Preise und die Besonderheiten informieren. Das können Sie im Anbietervergleich im Internet.
Regionale und überregionale Stromanbieter
Mehr als 1.000 Stromanbieter sind auf dem Markt, sie sind unterschiedlich groß. Der Markt wird zu großen Teilen von den Energieriesen
- Vattenfall
- EON
- RWE
- EnBW
beherrscht, die Preise sind bei diesen großen Anbietern ungefähr vergleichbar. Diese Anbieter teilen sich den Strommarkt regional auf. Neben diesen vier großen Stromkonzernen sind noch viele größere, mittlere und kleinere Anbieter am Markt präsent. Einige davon sind selbst Konzerne oder gehören einem großen Konzern an, andere sind völlig konzernunabhängig. Eine starke Konkurrenz herrscht unter den kleinen Stromversorgern, die zu keinem Konzern gehören. Nicht alle von ihnen können am Markt bestehen, sie geraten früher oder später in die Insolvenz. Während verschiedene Anbieter vom Markt verschwinden, so treten neue Anbieter auf den Markt. Verschiedene Anbieter haben sich bereits konsequent auf Strom aus erneuerbaren Energien, den Ökostrom, spezialisiert, und bieten ihn zu günstigen Preisen an. Teilweise sind die Preise für den Ökostrom bei diesen Anbietern bereits günstiger als die Preise für konventionell erzeugten Strom bei den Großanbietern. Der Trend geht ganz klar zu Ökostrom, doch bleibt es Ihnen als Verbraucher freigestellt, ob Sie ihn nutzen möchten. Bei verschiedenen Anbietern können Sie mehrere Tarife wählen, darunter Tarife mit und ohne Ökostrom sowie Mehr- und Mindermengentarife und Pakettarife. Pakettarife sind nur dann sinnvoll, wenn Ihr Verbrauch über viele Jahre ungefähr gleich bleibt. Sie kaufen ein Kontingent an Strom für einen Abrechnungszeitraum ein und erhalten keine Erstattung, wenn Sie weniger verbrauchen. Bei einem Mehrverbrauch wird eine Nachzahlung fällig. Fair sind die Mehr- und Mindermengentarife, bei denen Sie nur für das bezahlen müssen, was Sie verbrauchen. Zumeist zahlen Sie Abschläge, monatlich oder vierteljährlich. Am Ende eines Abrechnungszeitraumes erhalten Sie, abhängig von Ihrem Verbrauch, eine Erstattung oder müssen eine Nachzahlung leisten. Verschiedene Energieversorger bieten Strom und Gas aus einer Hand an, bei ihnen können Sie oft sparen.
Was einen guten Stromanbieter ausmacht
Wollen Sie sich nach einem guten Stromanbieter umschauen, so kommt es nicht nur darauf an, dass der Preis niedrig ist. Sie sollten die Details berücksichtigen, zu denen Grundpreis und Arbeitspreis gehören. Im Strompreisvergleich können Sie sich über die Tarif- und Preisdetails der Anbieter informieren. Bietet ein Energieversorger den Strom zu besonders niedrigen Preisen an, so kann das dazu führen, dass dieser Anbieter nicht lange am Markt bestehen kann. Damit Sie nicht an einen solchen Anbieter geraten, sollten Sie im Vergleich auch auf Bewertungen unabhängiger Institute, beispielsweise der Stiftung Warentest oder vom TÜV, achten. Entscheiden Sie sich für Ökostrom, so sollten Sie darauf achten, dass der Anbieter ein Siegel für Ökostrom trägt und dass der Strom tatsächlich auf umweltfreundliche Weise erzeugt wird. Verschiedene Stromanbieter gewähren besondere Anreize für die Kunden, beispielsweise
- Neukundenbonus
- Preisgarantie
- günstige Vertragslaufzeiten
- kurze Kündigungsfristen
- monatliche Abschlagszahlungen.
Bei zahlreichen Anbietern beträgt die Vertragslaufzeit ein Jahr. Sie verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird. Bei verschiedenen Tarifen handelt es sich um Online-Tarife, das heißt, dass die Korrespondenz zwischen Ihnen und dem Anbieter nur online erfolgt, per E-Mail. Dadurch werden Kosten für Porto und für Papier gespart. Dieser Vorteil wird an Sie als Kunden weitergegeben.
Was Sie beim Vergleich der Anbieter beachten sollten
Der Vergleich der Anbieter im Internet bringt Licht in den Dschungel der Anbieter und der immerhin fast 13.000 Tarife. Er hilft Ihnen, in wenigen Minuten den richtigen Stromanbieter zu finden. Der Vergleich ist kostenlos und funktioniert auf den verschiedenen Vergleichsportalen nach dem gleichen Prinzip. Zuerst müssen Sie die Postleitzahl Ihres Wohnortes sowie Ihren jährlichen Stromverbrauch angeben. Ihren Stromverbrauch finden Sie auf der Jahresendabrechnung des bisherigen Anbieters, doch bietet Ihnen der Vergleich auch Orientierungshilfen, abhängig von der Größe Ihres Haushaltes. Damit Sie tatsächlich das bekommen, was Ihnen wichtig ist, sollten Sie Ihre Suche noch präzisieren und dabei über die Filter angeben, ob Sie nach Mehr- und Minderverbrauchstarifen, Pakettarifen, Ökostromtarifen oder Tarifen mit Neukundenbonus suchen. Der Vergleich zeigt Ihnen die Preise bei den einzelnen Anbietern, die Sie pro Jahr bezahlen müssen, den Jahrespreis Ihres regionalen Grundversorgers sowie die jährliche Einsparung im Vergleich zum regionalen Grundversorger. Er enthält wichtige Details über die einzelnen Anbieter, beispielsweise über die Höhe des Neukundenbonusses und die Zeit der Auszahlung dieses Bonusses, über den Grundpreis und den Arbeitspreis. Sie sollten auch auf die Kündigungsfrist bei den verschiedenen Anbietern achten.
Keine Angst vor dem Wechsel
Nachdem Sie sich gründlich über die einzelnen Anbieter informiert und Ihre Entscheidung getroffen haben, können Sie online den Wechsel vornehmen. Sie müssen dabei die Kündigungsfrist bei Ihrem alten Anbieter beachten, damit sich Ihr bestehender Vertrag nicht verlängert. Ihren Antrag auf einen Wechsel können Sie beim jeweiligen Stromanbieter herunterladen und dann ausfüllen. Sie müssen dabei Angaben zu Ihrem gegenwärtigen Stromversorger machen, beispielsweise die Vertragsnummer, den Zählerstand und die Zählernummer. Ihr neuer Anbieter wird Sie, nachdem Sie den Antrag per Mausklick abgeschickt haben, kontaktieren. Sie müssen bei Ihrem alten Anbieter nicht selbst kündigen, da das der künftige Energieversorger als Serviceleistung übernimmt. Die Stromversorgung ist während der Zeit des Wechsels jederzeit gewährleistet, das ist gesetzlich vorgeschrieben. Ihr alter Anbieter wird von Ihnen, abhängig vom Verbrauch, eine Nachzahlung verlangen oder eine Erstattung an Sie leisten. Nach dem Vertragsende bei Ihrem bisherigen Energieversorger werden Sie mit günstigerem Strom versorgt. Da sich die Preise bei den Stromanbietern von Zeit zu Zeit ändern, sollten Sie den Vergleich der Stromanbieter jährlich oder im Abstand von zwei Jahren durchführen. Sie sollten darauf achten, dass Sie sich nicht länger als ein Jahr an einen Vertrag binden müssen, denn schließlich kommt es darauf an, dass Sie sich Ihren Neukundenbonus sichern. Nach einem Wechsel ändert sich für Sie nichts, Sie erhalten lediglich Ihren Strom zu günstigeren Preisen.