Stromlaufplan
Was ist ein Stromlaufplan?
Für die Elektroinstallation in Gebäuden und außerhalb davon muss ein Schaltplan erstellt werden, er wird als Stromlaufplan bezeichnet. Dieser Schaltplan ist einerseits die Grundlage für die Installation, andererseits gibt er, nachdem die Installation abgeschlossen ist, Auskunft über den Verlauf der Leitungen.
Grundlegendes zum Stromlaufplan
Ein Stromlaufplan ist eine grafische Darstellung, die in der Elektrotechnik verwendet wird, um den Verlauf einer elektrischen Schaltung abzubilden. In diesem Plan werden verschiedene Elemente dargestellt:
- Schalter
- Schütze
- Elektromotoren
- Schmelzsicherungen
- Glühlampen
und andere Elemente. Ein solcher Stromlaufplan, der auch als Schaltbild oder Schaltplan bezeichnet wird, kann aus mehreren Ebenen bestehen, was besonders in Gebäuden der Fall ist. Die reale Anordnung und Gestalt der Bauteile wird in diesem Schaltplan nicht berücksichtigt, da die elektrischen Funktionen und Stromverläufe abstrahiert dargestellt werden. Für die Darstellung werden genormte Symbole und ein Bezeichnungssystem verwendet. Jedes Bauteil wird einer Gruppe zugeordnet und erhält eine Identifikationsnummer.
Verwendung von Stromlaufplänen
Ein Stromlaufplan ist ein Dokument und kann für die Durchführung einer Bau- oder Umbaumaßnahme an eine Genehmigungsbehörde, aber auch an einen Kunden, an einen Wartungselektriker oder an den Erbauer übergeben werden. Nicht nur für Baumaßnahmen, sondern auch für die Darstellung des Stromflusses in Maschinen oder Anlagen können solche Pläne verwendet werden.