Jetzt kostenlos Strom vergleichen...
Ihre Postleitzahl:
Stromverbrauch: kWh
Zahlweise:
Ihre Vorteile
  • Kostenloser Stromvergleich
  • Bis zu 500 Euro Ersparnis
  • Über 900 Stromanbieter
  • Über 9000 Stromtarife
  • Einfacher Online Wechsel

Strompreisvergleich

Strompreise vergleichen und sparen

Sind Sie der Meinung, dass Ihr Stromanbieter die Preise willkürlich erhöht, dann sollten Sie die Preise vergleichen und zu einem anderen Anbieter wechseln. Der Strompreisvergleich im Internet ist schnell erledigt, nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und vergleichen Sie die Preise. Sie müssen es nicht hinnehmen, dass Sie trotz konsequenter Sparmaßnahmen hohe Nachzahlungen leisten müssen und dass die Stromabschläge immer weiter steigen. Gegen die Preispolitik solcher Anbieter können Sie vorgehen, indem Sie zu einem günstigeren Anbieter wechseln.

Vorbetrachtungen für den Strompreisvergleich

Der Markt der Stromanbieter ist groß, da ist es gar nicht so leicht, den passenden Anbieter zu finden. Auf keinen Fall sollten Sie wahllos wechseln, da Sie glauben, dass ein Anbieter günstig sein könnte. Neben den vier Branchenriesen EOn, EnBW, RWE und Vattenfall, die sich den Markt regional aufteilen, sind noch zahlreiche kleinere und größere Anbieter auf dem Markt. Sie sind regional oder überregional tätig und gehören zum Teil keinem Konzern an. Gerade unter den kleineren Anbietern herrscht ein starker Konkurrenzdruck, sie sind oft gezwungen, den Strom zu günstigen Preisen anzubieten, um am Markt bestehen zu können. Bei solchen kleineren Anbietern sind die Preise für Ökostrom bereits billiger als die Preise für konventionellen Strom bei den Branchenriesen. Verschiedene kleinere Anbieter haben sich bereits auf Ökostrom spezialisiert, das erkennen Sie am Siegel im Vergleich. Nicht überall, wo Ökostrom draufsteht, ist auch Ökostrom drin. Wollen Sie Ökostrom nutzen, dann kommt es darauf an, dass er wirklich auf umweltbewusste Weise erzeugt wurde. Häufig wird der Ökostrom aus Wasserkraft erzeugt, er stammt oft aus Wasserkraftwerken aus Skandinavien. Ökostrom kann jedoch auch aus

  • Windkraft
  • Sonnenenergie
  • Biomasse

erzeugt werden. Im Strompreisvergleich können Sie genauere Informationen über die Anbieter abrufen und bei Ökostrom erfahren, aus welcher Quelle er stammt. Einige Anbieter für konventionellen Strom haben noch immer Atomstrom im Programm. Auf der Webseite des Anbieters können Sie sich über die Zusammensetzung des Stroms informieren.

Wie Sie den Vergleich richtig nutzen

Möchten Sie den Strompreisvergleich vornehmen, so finden Sie mehrere Portale im Internet, auf denen Sie die Preise vergleichen können. Bei seriösen Vergleichsportalen ist der Vergleich kostenlos möglich. Alle diese Vergleiche funktionieren nach dem gleichen Prinzip. Sie müssen lediglich die Postleitzahl Ihres Wohnortes sowie den Jahresverbrauch an Strom in die Eingabefelder eintragen. Ihren Jahresverbrauch finden Sie auf der Jahresendabrechnung Ihres alten Stromanbieters. Ist diese Jahresendabrechnung nicht zur Hand, so finden Sie im Vergleich Orientierungshilfen, abhängig davon, ob Sie in einer Miet- oder Eigentumswohnung, einem Reihenhaus oder einem Einfamilienhaus wohnen und wie groß Ihr Haushalt ist. Die Suche nach einem günstigen Anbieter können Sie präzisieren, indem Sie sich beispielsweise nur Tarife mit Preisgarantie, nur Tarife mit Ökostrom oder nur Tarife mit Neukundenbonus anzeigen lassen. Haben Sie alle Angaben gemacht, können Sie den Vergleich starten. Innerhalb weniger Sekunden erhalten Sie eine Aufstellung über die Preise bei den verschiedenen Stromanbietern. Dabei werden nur die Anbieter im Vergleich aufgeführt, die in Ihrer Region verfügbar sind.

Was der Strompreisvergleich aussagt

Der Strompreisvergleich informiert längst nicht nur über die Jahrespreise bei den verschiedenen Anbietern, sondern auch über die jährliche Einsparung gegenüber dem regionalen Grundversorger. Bei verschiedenen Anbietern wird ein Neukundenbonus gewährt, er wird bei der Einsparung im ersten Jahr berücksichtigt. Die Auszahlung des Neukundenbonusses ist je nach Anbieter unterschiedlich, auch fällt der Bonus abhängig vom Anbieter unterschiedlich hoch aus. Der Anbieter ist nicht zur Zahlung eines Bonusses verpflichtet. Verschiedene Anbieter gewähren eine Preisgarantie, bei ihnen ändert sich der Strompreis während eines bestimmten Zeitraumes nicht. Verschiedene Tarife gelten nur online und sind deshalb besonders günstig, da Sie keine Rechnungen in Papierform erhalten und alle Meldungen per E-Mail erfolgen. Rechnungen werden Ihnen per E-Mail zugestellt, Sie sollten Sie ausdrucken und archivieren. Über den Vergleich können Sie Preisdetails und Tarifdetails abrufen. Bei den Preisdetails sollten Sie auf den Grundpreis und auf den Arbeitspreis achten. Der Grundpreis wird unabhängig vom tatsächlichen Verbrauch erhoben, je nach Anbieter fällt er unterschiedlich hoch aus. Der Arbeitspreis wird pro Kilowattstunde erhoben, nur für das, was Sie verbrauchen. Bei Tarifen mit Mehr- und Minderverbrauch zahlen Sie nur die Menge an Kilowattstunden, die Sie tatsächlich verbrauchen. Verbrauchen Sie weniger als die im Tarif enthaltenen Kilowattstunden, so erhalten Sie am Ende eines Abrechnungsjahres eine Gutschrift. Bei einem Mehrverbrauch müssen Sie eine Nachzahlung leisten. Neben den Tarifen mit Mehr- und Minderverbrauch können Sie bei verschiedenen Anbietern Tarife mit Paketpreisen finden. Bei diesen Tarifen kaufen Sie ein bestimmtes Kontingent an Kilowattstunden ein. Verbrauchen Sie mehr, so müssen Sie am Ende des Abrechnungszeitraums eine Nachzahlung leisten, während Sie bei einem Minderverbrauch keine Erstattung erhalten. Solche Tarife sind dann geeignet, wenn Ihr Stromverbrauch Jahr für Jahr relativ konstant ausfällt. Bei den Tarifdetails finden Sie genauere Informationen darüber. Unter den Tarifdetails können Sie sich über die Besonderheiten bei den einzelnen Tarifen informieren, dazu gehören

  • Neukundenbonus
  • Zahlungsweise
  • Vertragslaufzeit
  • Preisgarantie
  • Kündigungsfrist.

Reichen Ihnen diese Informationen noch nicht aus, können Sie sich auf die Webseite der einzelnen Anbieter klicken und sich über die Besonderheiten der Anbieter informieren.

Was Sie beim Wechsel beachten sollten

Haben Sie einen Anbieter gefunden, von dem Sie glauben, dass er günstig ist, so können Sie den Antrag online stellen. Sie sollten die Kündigungsfrist bei Ihrem bisherigen Anbieter beachten. Kündigen Sie nicht rechtzeitig, so verlängert sich Ihr Vertrag um die vereinbarte Laufzeit, das kann bis zu einem Jahr sein. Die Antragstellung ist ganz einfach, Sie müssen nur das Formular ausfüllen, persönliche Angaben sowie Angaben zu Ihrem bisherigen Anbieter machen. Geben Sie die neben dem Namen des bisherigen Anbieters die Vertragsnummer, die Zählernummer und den Zählerstand an. Weiterhin müssen Sie angeben, ab wann Sie mit dem günstigeren Strom versorgt werden wollen. Sie müssen sich nicht um die Kündigung bei Ihrem bisherigen Anbieter kümmern, da das der neue Anbieter für Sie erledigt. Nachdem der Antrag bei Ihrem neuen Anbieter eingegangen ist, wird er Kontakt zu Ihnen aufnehmen, um Sie als Neukunden zu begrüßen. Bei Ihrem alten Anbieter müssen Sie den Zählerstand angeben, um zum Vertragsende eine Nachzahlung zu leisten oder eine Erstattung zu bekommen. Sie benötigen keinen neuen Zähler, wenn Sie nicht gerade einen sogenannten intelligenten Stromzähler kaufen wollen. Sie müssen bei einem Wechsel keine Angst haben, dass Sie plötzlich ohne Strom dastehen. Die Stromversorgung ist während der Zeit des Wechsels gesetzlich vorgeschrieben.

Wie oft Sie den Strompreisvergleich nutzen sollten

Die Anbieter können ihre Preise kurzfristig erhöhen, innerhalb eines Abrechnungsjahres. Ihr Stromanbieter muss Sie über die Erhöhung der Strompreise informieren. Erhöht der Stromanbieter seine Preise, so können Sie von einem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und den Strompreisvergleich nutzen, um zu einem günstigeren Anbieter zu wechseln. Sind Sie der Meinung, dass Ihr Anbieter nicht mehr günstig ist, können Sie, rechtzeitig vor dem Ablauf der Vertragslaufzeit und vor Beginn der Kündigungsfrist, den Vergleich vornehmen. Abhängig vom gewählten Anbieter können Sie bei einem Wechsel im Jahr mehrere hundert Euro sparen. Dazu gehört nicht nur der niedrigere Strompreis, sondern auch der Neukundenbonus, der von einigen Anbietern gewährt wird. Möchten Sie in den Genuss des Neukundenbonusses kommen, so sollten Sie beachten, unter welchen Bedingungen er gezahlt wird. Nehmen Sie den Strompreisvergleich jährlich oder alle zwei Jahre vor, so ist das sinnvoll. Auf diese Weise können Sie immer einen günstigen Anbieter finden und, abhängig vom Anbieter, einen Neukundenbonus erhalten. Sie sehen also, dass sich ein Vergleich lohnt und dass Sie damit auf Dauer sparen können. Scheuen Sie sich nicht, den Wechsel vorzunehmen, denn er nimmt nicht viel Zeit in Anspruch.




Back to Top ↑