Stromrechner
Mit dem Stromrechner den richtigen Anbieter finden
Bei der Vielzahl an Stromanbietern ist es nicht so leicht, den Überblick zu behalten und den richtigen Anbieter zu finden. Die Anbieter haben zumeist mehrere Tarife im Programm, das macht die Auswahl noch schwerer. Sie müssen nicht bei den verschiedenen Anbietern anfragen, um Angebote einzuholen. Viel schneller und einfacher finden Sie den richtigen Tarif über den Stromrechner im Internet. Er ermittelt auf einen Blick die Preise bei den verschiedenen Anbietern und zeigt Ihnen, was Sie pro Jahr bei den jeweiligen Tarifen bezahlen müssen. Damit Sie einen Anhaltspunkt haben, ob ein Tarif wirklich günstig ist, zeigt Ihnen der Rechner im Internet, was Sie gegenüber dem Jahrespreis des regionalen Basisversorgers sparen können.
Wie Sie den Stromrechner nutzen
Der Stromrechner hilft Ihnen dabei, den richtigen Stromtarif zu finden. Er ist auf mehreren Internetportalen verfügbar und ist kostenlos. Es kommt allerdings darauf an, dass er unabhängig ist. Nur so bietet er zuverlässige Informationen über die zahlreichen Tarife. Die Preise bei den einzelnen Anbietern können sich kurzfristig ändern. Neue Stromanbieter treten mit neuartigen Tarifen auf den Plan, während andere Anbieter in die Insolvenz abrutschen, da sie sich aufgrund ihrer knapp kalkulierten Preise nicht mehr behaupten können. Daher kommt es darauf an, dass der Rechner im Internet regelmäßig aktualisiert wird, um Ihnen tagesaktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen. Der Stromrechner zeigt Ihnen nicht nur Preise, sondern auch wichtige Tarifdetails an:
- Grundpreis
- Arbeitspreis
- Vertragslaufzeit
- Kündigungsfrist
- Preisgarantie
- Neukundenbonus
- Zahlungsweise.
Der Grundpreis fällt bei den verschiedenen Anbietern unterschiedlich hoch aus und ist unabhängig vom Verbrauch. Möchten Sie auf Dauer Stromkosten sparen, so sollten Sie auf einen möglichst niedrigen Arbeitspreis achten. Der Arbeitspreis wird pro Kilowattstunde erhoben. Die Vertragslaufzeit beträgt bei den meisten Anbietern 12 Monate. Sie verlängert sich, meistens um ein weiteres Jahr, wenn der Vertrag nicht rechtzeitig gekündigt wird. Möchten Sie zu einem vorteilhafteren Energieversorger wechseln, sollten Sie auf die Kündigungsfrist bei Ihrem bisherigen Anbieter achten, ebenso sollten Sie bei den einzelnen Tarifen im Vergleich die Kündigungsfristen beachten. Eine Preisgarantie wird nicht bei allen Tarifen gewährt. Sie unterscheidet sich, abhängig vom jeweiligen Tarif, in ihrer Dauer. Der Stromanbieter erhöht während der Zeit der Preisgarantie nicht die Preise, wenn es nicht zu gesetzlichen Steuererhöhungen oder Erhöhungen von Umlagen kommt. Ein Neukundenbonus wird bei vielen Tarifen gewährt, er wird nach einer bestimmten Vertragslaufzeit ausgezahlt. Zumeist wird dieser Bonus, der abhängig vom Anbieter in unterschiedlicher Höhe gezahlt wird, mit der Jahresendabrechnung verrechnet. Auf den verschiedenen Vergleichsportalen funktioniert der Stromrechner immer nach dem gleichen Prinzip. Da verschiedene Stromanbieter nur regional tätig sind, müssen Sie die Postleitzahl Ihres Wohnortes angeben. So werden nur die Tarife aufgezeigt, die für Ihren Wohnort verfügbar sind. Um realistische Angaben zu erhalten, müssen Sie Ihren Jahresstromverbrauch angeben, den Sie in der Jahresendabrechnung finden. Liegt Ihnen diese Endabrechnung nicht vor, können Sie die Zahl der in Ihrem Haushalt lebenden Personen angeben, um eine Orientierung für den Jahresverbrauch zu erhalten. Damit Sie nur Angaben über für Sie interessante Tarife erhalten, können Sie die Suche mit Hilfe von Details einschränken. Dabei können Sie angeben, ob Sie nur Tarife mit Bonuszahlung, Tarife mit monatlicher Abschlagszahlung, Ökostrom-Tarife oder Tarife mit Preisgarantie angezeigt bekommen möchten. Bei verschiedenen Tarifen handelt es sich um Pakettarife. Sie sind nicht immer günstig, da Sie ein bestimmtes Kontingent an Kilowattstunden einkaufen und dann, wenn Sie weniger verbrauchen, keinen Ausgleich erhalten. Verbrauchen Sie jedoch mehr, wird eine Nachzahlung fällig. Möchten Sie solche Tarife nicht angezeigt bekommen, können Sie das im Stromrechner angeben. Haben Sie die entsprechenden Angaben gemacht, starten Sie den Stromrechner.
Finden Sie den richtigen Tarif über den Stromrechner
Der Stromrechner berechnet innerhalb von Sekunden die Preise bei den verschiedenen Tarifen und zeigt sie Ihnen an. Sie können sofort sehen, welche Tarife besonders günstig sind, da die Tarife mit den niedrigsten Jahrespreisen und der größten Einsparung pro Jahr gegenüber dem regionalen Basisversorger ganz vorn stehen. Der Tarif mit dem niedrigsten Preis muss nicht immer tatsächlich dauerhaft gut sein, daher sollten Sie auf Details achten. Oft handelt es sich bei solchen vermeintlich günstigen Tarifen um Pakettarife, bei denen im Falle eines Mehrverbrauchs eine hohe Nachzahlung fällig wird. Gewährt der Anbieter keine Preisgarantie und erscheint der Preis auf den ersten Blick günstig, so kann der Anbieter während der Laufzeit die Preise erhöhen. Das kann für Sie als Verbraucher zu bösen Überraschungen führen. Der Stromrechner zeigt verschiedene Online-Tarife an. Diese Tarife sind günstig, da sie nur online angeboten werden und die Korrespondenz über das Web erfolgt. Anhand der verfügbaren Informationen zu den einzelnen Tarifen können Sie Ihre Entscheidung treffen und den richtigen Tarif auswählen.
So funktioniert der Wechsel über den Stromrechner
Über den Stromrechner im Internet können Sie bequem den Wechsel in einen günstigeren Tarif oder zu einem günstigeren Anbieter vornehmen. Für den Wechsel fallen keine Gebühren an, Sie müssen auch keinen neuen Stromzähler einbauen lassen. Während der Zeit des Wechsels muss Sie Ihr bisheriger Energieanbieter weiterhin mit Strom versorgen. Der Gesetzgeber schreibt die Stromversorgung während des Wechsels vor. Um zu wechseln, müssen Sie nur auf den entsprechenden Tarif klicken, Sie werden weitergeleitet und können online den Antrag ausfüllen. Das funktioniert besonders schnell, Sie müssen nicht erst eine Vielzahl von Formularen ausfüllen. Wichtig ist, dass Sie auf die Frist für die Kündigung bei Ihrem derzeitigen Anbieter beachten, damit sich der bestehende Vertrag nicht verlängert. Die Kündigung bei Ihrem bisherigen Energieversorger nimmt der neue Anbieter vor. Damit das möglich wird, müssen Sie im Antrag Angaben über den alten Stromversorger machen. Die Vertragsnummer und der Name des Anbieters sowie Zählerstand und Zählernummer gehören dazu. Der neue Anbieter wird Sie kurze Zeit, nachdem der Antrag eingegangen ist, darüber informieren. Er teilt Ihnen mit, ab wann Sie mit dem günstigeren Strom versorgt werden.
Der Stromrechner lohnt sich
Möchten Sie einfach nur wissen, ob Ihr Stromtarif günstig ist, so müssen Sie nur den Stromrechner nutzen. Sie erfahren, ob noch günstigere Tarife verfügbar sind, und können bei Bedarf den Wechsel vornehmen. Über den Rechner können Sie ermitteln, wie günstig Ökostrom-Tarife sein können, falls Sie auf Umweltfreundlichkeit setzen. Einige Stromversorger haben sich auf Ökostrom spezialisiert, er wird auf unterschiedliche Weise erzeugt. Bei den Tarifdetails können Sie sich darüber informieren.